Wir umarmen unsere Schule!

Am Freitag vor den Ferien war in unserer Schule etwas ganz Besonderes los! Herr Giehl stellte der Klasse 6.1 eine ganz besonders kniffelige Mathematik-Aufgabe: Es galt herauszufinden: "Wenn alle Schüler eine Menschenkette bilden, reicht die dann um unser Schulgebäude ?" Die Klasse rechnete und rechnete und als sie das Ergebnis herausbekommen haben, wurde mit allen Schülern getestet, ob das Ergebnis richtig war.


Wir, die Klasse 6.1, lösen seit einigen Wochen im Matheunterricht „Fermi-Aufgaben“. Das sind besondere Aufgaben, die keine richtige Lösung haben und keine Zahlen enthalten. Da heißt es: schätzen, überschlagen, messen und knobeln!
Eine ganz spezielle Aufgabe hat Herr Giehl uns gestellt: „Wenn alle Schüler unserer Schule eine Menschenkette bilden, reicht diese dann einmal um das ganze Schulgebäude?“. Also machten wir uns an die Arbeit: wir rechneten, schätzten, maßen und diskutierten was das Zeug hält.


Nach der ganzen Rechnerei und Knobelei wollten wir natürlich wissen, ob wir alle wirklich unsere Schule umarmen können. Wir starteten also mit der Vorbereitung: wir überlegten uns einen Weg um die Schule, liefen diesen tatsächlichen Weg um die Schule ab und gingen in die Klassen, um die Schüler zu messen.

Dann rechneten wir aus, wo welche Klasse stehen muss, und schrieben eine Durchsage und einen Brief an die Lehrer.


Am Freitag nach der Pause ging es dann los! Jede Schülerin und jeder Schüler unserer Klasse war für eine oder mehrere Klassen verantwortlich, holte sie ab und sorgte dafür, dass sie am richtigen Platz stand.