Ein Tag in der Lias Gube Eggolsheim

Am Mittwoch, 15.06.2016 fuhren vier Klassen gemeinsam mit dem Bus nach Eggolsheim, um in der Umweltstation Lias-Grube ihren Vormittag zu verbringen. Alles drehte sich um Energie- und Umweltthemen. Es gab drei Projekte, in denen die Schüler viele Experimente und Entdeckungen machen konnten. Beim Weiherprojekt ging es auf Insektensuche, im Steinzeitprojekt wurde ein Fladengebacken und nach Fossilien gebuddelt und beim Energieprojekt experimentierten die Schüler mit Strom und lernten etwas über das Klima. Es war ein sehr spannender und abwechslungsreicher Ausflug, den die Schüler einer Spende es Landratsamts Erlangen-Höchstadt zu verdanken haben.

Zunächst wurden wir in drei Gruppen eingeteilt. Die Projektleiterinnen erklärten uns das Gelände der Lias-Grube
und führten uns herum.

Im Projekt Energie und Klima wurde als erstes ein Tauziehen der anderen Art durchgeführt:
Aufgabe war es, das Seil so gleichmäßig zu ziehen, dass es nicht aus dem Gleichgewicht gerät.Gar nicht so einfach.

Hier experimentieren die Energie-Projektler mit Strombaukästen herum. Spannend ist es Stromkreisläufe zu bauen und
Propeller, Radios, Taschenlampen zu aktivieren.

Das Projekt Steinzeit kümmerte sich derweil um das leibliche Wohl.
Es galt mit einfachsten Mitteln einen Steinzeitfladen zu backen.
Aber gar nicht einfach, denn man muss erst mal das Feuer anbekommen - mit einem Feuerstein ?

Immerhin kamen ein paar Funken. Aber nach unzähligen Versuchen waren wir dann doch froh,
dass wir auf Streichhölzer zurückgreifen konnten.

Während das Feuer vom Feuerwächter bewacht wurde, musste das Mehl hergestellt werden.
Die Körner wurden zwischen zwei Steinen zerrieben. Eine mühevolle Arbeit.

Eine lange beschwerliche Arbeit war es, bis wir endlich den Steinzeitfladen genießen konnten.

Frisch gestärkt, machten wir uns auf die Suche nach steinzeitlichen Fossilien,
wie sie schon oft in der Lias-Grube gefunden wurden.

Da der Boden sehr feucht und matschig war, wurden einige von dieser Projektgruppe ordentlich dreckig.

Die Projektgruppe Wasser: Unsere Gruppenleiterin erklärt uns das Gelände.
Im Vogelhaus sollten wir nach Wasservögeln Ausschau halten.
Der Flussregenpfeifer und die Gelbbauchunke stehen auf der roten Liste der bedrohten Tierarten.
In der Lias-Grube kann man sie finden.

Danach versuchten wir, mit Libellenaugen zu sehen.

Das Keschern an den Tümpeln hat viel Spaß gemacht.
Wir haben verschiedene Libellenlarven, Kaulquappen und Molche gefangen.
Nachdem wir sie genau angeschaut hatten, wurden sie wieder frei gelassen.
Auch bei den Wissensratespielen haben wir einiges gelernt.

Als das offizielle Programm beendet war, durften wir noch das weiträumige Geländer der Lias-Grube
mit Barfußpfad und Weidenlabyrinth erkunden.

Und auch von den angepflanzten Früchte durften wir naschen.

Vielen Dank an das Landratsamt Erlangen-Höchstadt dafür, dass es uns diesen schönen Tag geschenkt hat!