Immer aufwärts auf der Lernleiter
An der Don Bosco Schule gilt in vielen Klassen seit diesem Jahr das Motto „Jeder klettert in seinem Tempo die Lernleiter nach oben“. Das Konzept der Lernleitern wurde ursprünglich für Schulen in Indien entwickelt. Mittlerweile hält es aber in vielen deutschen Schulen Einzug.
Weitere Infos finden Sie auch unter: http://www.lernleitern.de
Nach einer Fortbildung von Thomas Müller (Uni Würzburg) zu diesem Thema stand für viele Lehrer fest: das probieren wir aus! Die Idee, dass jeder Schüler in seinem Tempo die Lernleiter - eine Art Lernplan - durchläuft, erschien gerade für unsere Klassen und Schüler sehr sinnvoll. Der Lehrer bereitet die Lernleiter samt Materialien vor und steht dann als individueller Begleiter beim Lernen zur Seite. Die Lernleiter zeigt den Schülern den Weg und sie bearbeiten damit ein bestimmtes Thema oder Fach selbstständig und in ihrem eigenen Tempo. So wird gewährleistet, dass jeder den Lernstoff vollständig durchdringt und versteht. Außerdem sind die Schüler so selbst für ihr Lernen verantwortlich was sich sehr positiv auf die Lernmotivation auswirkt.
Da die Schüler recht selbstständig arbeiten hat der Lehrer mehr Zeit sich mit Einzelnen Schülern zu beschäftigen. Ebenso gehört zum Konzept, dass die Schüler sich gegenseitg unterstützen und helfen. In regelmäßigen Abständen sind in der Lernleiter auch Lernzielkontrollen eingebaut um abzusichern, dass der Lernende den Lernstoff verinnerlicht hat.
Die Lehrer der Don Bosco Schule haben sich in einem schulhausinternen und einem mittelfrankenweiten Arbeitskreis mit anderen Schulen zusammengeschlossen um diese Art des Lernens auch fachlich zu begleiten und sich mit den Kollegen auszutauschen. Außerdem schreibt eine Studentin der Uni Würzburg ihre Zulassungsarbeit zum Thema Lernleitern und hat hierzu zwei Klassen auf ihrem Weg begleitet.
Am Tag der offenen Tür der Don Bosco Schule können die Lernleitern in vielen Klassenzimmern angeschaut werden.