Bei -13° Grad geht's raus in den Wald...

 In der kältesten Woche des Jahres fuhren die Klassen 5.2 und 6.1 für eine Woche ins Jugendwaldheim nach Lauenstein. Dort erlebten wir fünf abwechslungsreiche Tage mit vielen Wanderungen, Baumfallen, Nistkastenbau und Schlittenfahrten. Im Schiefermuseum und in der Burg Lauenstein gab es Wissenswertes über die Region und in der Pralinenfabrik etwas Köstliches für den Gaumen und die Daheimgebliebenen. Ziehen Sie sich Ihren Wintermantel an und kommen Sie mit uns in den Wald...

Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten, ging es in den Wald.
Frau Schwarzmeier erklärte uns auf der Wanderung die Bäume und wie wir sie erkennen können. 

Der Blick auf die Burg Lauenstein.

Diese Bäume sind eingezäunt, damit die Spitzen nicht von den Rehen abgebissen werden. 

Hoch auf dem Grenzlandturm gab es plötzlich einen kleinen Schneesturm.

Ein toller Service: Der Förster Marcus Hollederer hat uns Schlitten bereitgestellt,
so konnten wir auf dem Rückweg Schlitten fahren.

Am Dienstag wandern wir durch die Eiseskälte zur Pulswinkelhütte. 

Dort gibt es erst mal einen warmen Tee am warmen Ofen. Eine Wohltat.

Noch schnell ein Postkartengruß nach Hause an die Eltern...

...bevor wir die Entstehung und Verarbeitung des Schiefers erklärt bekamen. 

Diese Schiefertafel haben wir ganz allein zusammengesetzt.

Das alte Klassenzimmer des Schiefermuseums ist echt ein Erlebnis. Wie eng die Sitzbänke früher waren.
Und die Schiefergriffel kratzen auf den Tafeln - das reine Gänsehautfeeling!

Im Jugendwaldheim bekommen wir die Tierfelle und -geweihe erklärt. 

 

Nachmittags geht's dann in die Pralinenfabrik. Zuerst bekommen wir erklärt, wie man eine Marzipanrose herstellt.

Ein Programmhighlight gab es am Mittwoch: Wir durften selbst Bäume fällen.
Förster Marcus Hollederer erklärte uns worauf wir achten mussten. 

Nach dem Fällen kommt das Zerlegen und Abtransportieren. Natürlich machten wir diese Arbeiten auch. 

Derweil in der Pulswinkelhütte wurde fleißig an den Nistkästen für den kommenden Frühling geschraubt.

Die Burg Lauenstein besichtigten wir natürlich auch. So ein altes Gemäuer mit seinen Geheimgängen,
Ritterrüstungen und seiner spukenden Frau lassen wir uns nicht entgehen.

Abends hatten wir Freizeit und immer noch jede Menge zu tun:
Tischtennis- und Kickertuniere wurden absolviert, Gruppenspiele gespielt, gechillt, Musikgehört,
'Schöne Momente' aufgeschrieben und vieles mehr...

Bei der Hausrallye erspielten wir uns in Kleingruppen Punkte um die Burg Lauenstein
vom Fluch der Waldhexe zu befreien. Leider können wir nicht verraten, ob wir es geschafft haben.
Schließlich muss es für kommende Schülergruppen ja noch spannend bleiben...

Überquert gleichzeitig dieses Brett, ohne den Boden zu berühren...

Gar nicht einfach einen möglichst hohen Turm aus schiefen Baumscheiben zu bauen.

Am Donnerstag gab es das große Finale an der Pulswinkelhütte. Stockbrot über'n Lagerfeuer, Hot-Dogs,
Limo und ein paar Waldspiele. Was ein schöner Abschluss für eine wunderschöne, eisekalte Woche.



Liebes Jugendwaldheim-Team, wir danken euch von Herzen für die schöne Woche, die ihr uns bereitet habt.
Für eure tollen Ideen und für eure Spontanität. Wir behalten die Zeit bei euch in Erinnerung!