Elternbrief der Schulleitung vom 1. April 2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nun sind bereits drei Wochen vergangen, in welchen Ihre Kinder im Homeoffice gearbeitet haben. Dies ist kein Aprilscherz.
Homeoffice in Zeiten der Coronakrise gilt bei uns für viele Erwachsene und im Moment für alle Schüler. Das gab es bisher noch nie.
Und ich habe den Eindruck, es läuft besser als wir dachten.
Sicherlich gab es auch die eine oder andere Schwierigkeit sowohl bei den Kindern als auch bei den Lehrern
– schließlich war es für alle eine völlig neue Art Schularbeiten zu machen! ...
Um den kompletten Elternbrief von der Schulleitung zu lesen, klicken Sie bitte auf diesen Link: Elternbrief der Schulleitung
Wir sammeln den Müll ein
Es sammelt sich einiges an Müll in den Hecken unseres Schulhofes - besonders in der Nähe der Bushaltestellen. Gemeinsam mit den Kindern der Notbetreuung haben wir letzte Woche mal alles eingesammelt. Schauen Sie uns dabei doch ein bisschen über die Schulter und klicken Sie auf 'weiter'...
Coronavirus – Notbetreuung für besonders betroffene Gruppen wird ausgeweitet
Pressemitteilung des Bayer. Staatsministerums für Familie, Arbeit und Soziales vom 21.3.2020:
Bayerns Familienministerin Carolina Trautner: „Unsere Klinken, Arztpraxen, Apotheken und Pflegeheime sind noch mehr als alle andere Bereiche im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus gefordert“
...Die Gesundheitsversorgung umfasst beispielsweise neben Krankenhäusern, (Zahn-)Arztpraxen und den Gesundheitsämtern auch die Kassenärztlichen Vereinigung und den Rettungsdienst einschließlich der Luftrettung. Hier geht es aber nicht nur um Ärzte und Pfleger, sondern um alle Beschäftigten, die der Aufrechterhaltung des Betriebs dienen: Dazu zählt etwa auch das Reinigungspersonal und die Klinikküche. Die Pflege umfasst insbesondere die Altenpflege, aber auch die Behindertenhilfe, die kindeswohlsichernde Kinder- und Jugendhilfe und das Frauenunterstützungssystem (Frauenhäuser, Fachberatungsstellen/Notrufe, Interventionsstellen). Für die übrigen Bereiche der kritischen Infrastruktur bleibt es dabei, dass beide Elternteile in diesen Bereichen tätig sein müssen, bei Alleinerziehenden genügt auch weiterhin ein Elternteil.
Für eine bessere Planbarkeit sollten sich Eltern, die nun am Montag erstmals eine Notbetreuung benötigen, möglichst frühzeitig mit ihrer Einrichtung oder Schule in Verbindung setzen. ....
Lesen Sie hier den aktuellen Elternbrief vom 21. März 2020: Informationsblatt Coronavirus vom 21.3.2020
Unter diesem Link finden Sie das Formular: Erklärung zur Berechtigung zu einer Kinderbetreuung im Ausnahmefall (Notbetreuung)
Bitte füllen Sie dies aus, wenn Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen dürfen.
Lesen Sie die komplette Pressemitteilung indem sie auf diesen Link klicken: Coronavirus – Notbetreuung für besonders betroffene Gruppen wird ausgeweitet
11 Tipps, mit denen Sie Ihrem Kind helfen können
Kinder und Jugendliche im Umgang mit aktuellen Maßnah-men zum Corona-Virus unterstützen.
Jedes Kind, jede bzw. jeder Jugendliche reagiert anders auf belastende und verunsichernde Situationen.
Manche spüren körperliche Symptome wie Müdigkeit, Kopf-und Bauchschmerzen oder Appetitverlust.
Andere wiederum sind eher ängstlich, sehr verunsichert oder besonders nervös und reizbar, manche haben Ein-und Durchschlafprobleme.
Es gibt aber auch Kinder, die keine offensichtlichen Stressanzeichen zeigen.
Unter diesem Link können Sie die Tipps für Eltern nachlesen: 11 Tipps, mit denen Sie Ihrem Kind helfen können
Fotoaktion: Mein Homeoffice und ich
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, macht alle mit bei unserer eben gestarteten Fotoaktion: Mein Homeoffice und ich. Die meisten von uns arbeiten fleißig für die Schule allerdings seit dieser Woche im Homeoffice. Wenn du magst: Mach ein Foto von dir und deinem Homeoffice-Arbeitsplatz und schicke es an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ich werde es dann auf der Schulwebseite (ohne Namensnennung) veröffentlichen und dann kann die ganze Schulgemeinschaft dir beim Lernen zusehen. Wenn du magst, kannst du auch eine kleine Beschreibung zu dem Bild schicken. Diese veröffentliche ich auch gerne. Wichtig: Wenn du mir ein Foto schickst, müssen deine Eltern einverstanden sein, dass dieses veröffentlicht wird. Frag also vorher deine Eltern! Und nun: Viel Erfolg beim häuslichen Lernen und viel Spaß beim Fotos machen und teilen. Ich fang gleich mal an mit meinem Heimarbeitsplatz.
Lasst uns verbunden bleiben, trotz räumlicher Trennung! Wenn du allen beim Lernen zusehen möchtest, klicke auf 'weiter'...
Liebe Grüße von Dorothee Eßer :-)