Angebote unseres Beratungszentrums
Immer wieder richten sich Eltern mit folgenden Fragen an unser Beratungszentrum:
- „Mein Sohn will nicht mehr in die Schule gehen! Er hat alle Freude am Lernen verloren!“
- „Meine Tochter ist doch nicht dumm! Trotzdem kann sie bei dem Tempo in ihrer Klasse nicht mithalten!“
- „In welche Schule soll ich mein Kind einschulen? Wo kann es am besten lernen? Bringt es alle Grundlagen mit, um in der Schule erfolgreich zu lernen?“
- „Mein Kind hat Probleme sich in eine Gruppe zu integrieren und braucht jemanden, der besonders auf ihn/sie eingeht!“
- „Hat mein Kind bei den vielen Problemen in der Schule denn überhaupt eine Chance auf eine gute Berufsausbildung?“
Solche und ähnliche Äußerungen hört man von Eltern, die bei uns anrufen. Die einen Eltern suchen Rat bei schulischen Problemen ihrer Kinder. Die anderen haben bereits eine Vielzahl von Fördermaßnahmen für ihr Kind durchlaufen und sind unsicher, welche Schulform für die Entwicklung ihres Kindes die beste ist. Jeder weiß schließlich, wie wichtig es ist, dass Kinder ihre schulische Laufbahn möglichst harmonisch und positiv beginnen. Jeder weiß zudem, dass eine fundierte Schulbildung die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn unserer Kinder stellt.
Die Don Bosco-Schule ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum, das eine Vielzahl von Kompetenzen in sich birgt. Ausgebildete Studienräte im Förderschuldienst in vielen Fachrichtungen (u.a. in den Bereichen Sprache, Lernen und Verhalten) können bei vielen schulischen Fragen weiterhelfen.
Das Sonderpädagogische Beratungszentrum an der Don Bosco-Schule hält eine Vielzahl von Angeboten für Eltern, Lehrer und Schüler im Landkreis Erlangen/Höchstadt bereit.
Welche Angebote sind das konkret?
Das Beratungszentrum an der Don Bosco-Schule bietet Unterstützung bei besonderen pädagogischen Fragestellungen und Anfragen bezüglich:
- Lernschwierigkeiten
- Sozial-emotionaler Entwicklung
- Sprache
- Entwicklungsverzögerungen
- Vorschule / SVE
- Einschulung
- Integrative Maßnahmen an Regelschulen
- Schullaufbahnberatung
- Übergang zum Berufseinstieg
- ...
Für wen sind wir da?
- für Kinder und Jugendliche
- für Eltern und Erziehungsberechtigte
- für Lehrer und pädagogisches Fachpersonal
Dabei kooperieren wir nach Wunsch mit...
- anderen Schulen
- Frühförderstellen
- Kindertagesstätten
- Beratungsstellen
- Fachärzten und Kliniken
- dem Amt für Jugend und Familie
- dem Gesundheitsamt
- Sonderpädagogen verschiedener Fachrichtungen
- Nachschulischen Einrichtungen
- der Bundesagentur für Arbeit
- ...
Unser Service im Kompetenz- und Beratungszentrum:
- unbürokratisches und formloses Anmeldeverfahren
- kostenlose und unabhängige Beratung
- Gewährleistung der Schweigepflicht
- Vernetzung von unterschiedlichen Einrichtungen