Unser Namenspatron: Don Bosco

Giovanni Melchiorre Bosco (* 16. August 1815 in Becchi/Castelnuovo Don Bosco; † 31. Januar 1888 in Turin) war ein italienischer Priester und Ordensgründer. Meist wird er nur „Don Bosco“ genannt.

Klicken Sie auf 'weiter', wenn Sie weiterlesen möchten...

Weiterlesen...

Die Chronik unserer Schule

Die Chronik in Kürze von 1965 bis heute

Die Don Bosco-Schule kann inzwischen auf eine 45 jährige Geschichte zurückblicken. Eckdaten von der einklassigen Sonderschule beim Start 1965 bis zu unserem modernen Sonderpädagogischen Förderzentrum sind hier zusammengetragen. Klicken Sie auf 'weiter'...

Weiterlesen...

Offene Ganztagsbetreuung

Seit dem Schuljahr 2015/ 2016 wird die „Offene Ganztagsgruppe“ von unserem neuen Kooperationspartner der gfi (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration Nürnberg/ Erlangen) betreut.
12 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6 nehmen dieses Angebot in diesem Schuljahr wahr.
Zudem bietet die gfi im „Gebundenen Ganztagszug“ Arbeitsgemeinschaften im kreativen, sportlichen, künstlerischen und handwerklichen Bereich an und betreut mit Assistenzkräften die Schüler während der unterrichtsfreien Zeit und beim Mittagessen.
Weitere Informationen die gfi betreffend finden Sie unter www.gfi-ggmbh.de

Unsere Kooperationspartner

Als Sonderpädagogisches Förderzentrum arbeiten wir mit vielen Organisationen, Institutionen und Kooperationspartnern zusammen, ohne die eine erfolgreiche Bewältigung unserer Aufgaben nicht möglich wäre.

 Im Vorschulbereich sind wir mit den Mitarbeiterinnen unserer Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe Ansprechpartner für die Kindergärten und die Eltern der dort betreuten Kinder in unserem Sprengel.

 Auf Schulebene halten wir regelmäßigen Kontakt mit den Grund- und Hauptschulen in unserem Schulsprengel. Dies geschieht in erster Line über unseren Mobilen Sonderpädagogischen Dienst, aber auch über regelmäßige Kontakte mit einzelnen Schulen und einem gemeinsamen jährlichen Treffen mit allen Schulen an der Don Bosco Schule.

Beratungsstellen bei Gewalt- und Sexualdelikten

Nicht immer läuft alles glatt im Leben... Immer wieder gibt es Situationen, die man mit Anderen gerne besprechen möchte. Bei folgenden Beratungsstellen finden sie Zuhörer, die Ihnen bei der Lösung der Probleme helfen können. Klicken Sie auf 'weiter', um die Kontaktadressen zu sehen...

Weiterlesen...

Sachaufwandsträger

Sachaufwandsträger ist der Landkreis Erlangen-Höchstadt

Zu den Aufwendungen für den Sachaufwand gehören unter anderem:

  • Bereitstellung, Einrichtung, Ausstattung, Bewirtschaftung, Reinigung und Unterhaltung der Schulanlage
  • Lehr- und einen Großteil der Lernmittel
  • Schülerbeförderung und
  • Hausmeisterwohnung