Aktuelles aus dem Schulleben

Forschungsprojekt Space Seeds

Forschungsprojekt Space Seeds

Die Klasse 4.3. säte Weltraumblumen. Richtig gelesen - WELTRAUMBLUMEN!

Die Schüler:innen unter Leitung von Frau Greve nahm an der Grundschulaktion "Space Seeds 2.0" teil. Hierbei handelt es sich um ein Forschungsprojekt, das vom Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt ausging.
Der ESA-Astronaut Matthias Maurer nahm während seiner Mission im All Wildblumensamen mit auf die ISS. Hier war der Wildblumensamen sechs Monate lang den dortigen Bedingungen ausgesetzt. Unsere Aufgabe war es nun zu untersuchen, ob das die Wildblumensamen verändert hat.

Deshalb säten wir im April in einen Pflanztrog den Wildblumensamen, der sechs Monate im All war und in einen zweiten Pflanztrog den „normalen“ Wildblumensamen. Wir wussten nicht in welchem Gefäß der Weltraum-Blumensamen war.

23 07 Space Seeds

Das Ergebnis unseres Experiments war, dass in dem Pflanzkorb mit dem Wildblumensamen, der im All war, weniger und kleinere Pflanzen wuchsen als in dem anderen Pflanztrog.

Nach dem Einreichen unserer Ergebnisse erhielten wir alle ein Forscherdiplom.

Bei dem Forschungsprojekt haben wir gelernt,

  • wie ein Forschungsprojekt funktioniert,
  • welche Bedeutung Pflanzen für unseren Planeten haben,
  • was jeder selber für die Nachhaltigkeit und den Schutz unserer Erde tun kann.

Adresse

Don Bosco-Schule
Sonderpädagogisches Förderzentrum
Tilman-Riemenschneider-Str. 1
91315 Höchstadt/Aisch

Verwaltung

Tel.: 09193 63 55 0
Fax: 09193 63 55 30
E-Mail: verwaltung@dbh.schule

Sprechzeiten

Montag – Donnerstag
07:30 - 15:30 Uhr

Freitag
07:30 - 13:00 Uhr

Digitalpakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

Anfahrt