Unsere Schule spielt wieder in der Basketball-Lions-Liga der 5. und 6. Jahrgangsstufen mit.
Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder eine feste Schwimmstunde im Höchstadter Hallenbad. Vor den Weihnachtsferien wollten viele Schülerinnen und Schüler versuchen, ein Abzeichen zu machen. Und ob ihr es glaubt, oder nicht, es haben tatsächlich 11 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3.2, 3.3 und 4.1 geschafft!
Wir gratulieren ganz herzlich zu drei Seepferdchen- und acht Bronze-Abzeichen!
Wollt ihr wissen, was man dafür können muss?
Seepferdchen (Frühschwimmer):
- Baderegeln
- Sprung vom Beckenrand
- 25 Meter schwimmen
- Ring aus schultertiefem Wasser holen
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer):
- Baderegeln
- Paketsprung und Kopfsprung
- 15 Minuten schwimmen (davon 50 Meter in Rückenlage)
- Ring aus 2 Meter Tiefe heraufholen
Falls du auch gerne ein Abzeichen machen willst, kannst du ja mal beim Bademeister nachfragen :-)
Am Donnerstag den 19.12.2024 gab es wieder unsere legendäre Dico-Pause. Herr Baccouche sammelte von allen Klassen einen Musikwunsch ein und wurde als DJ so allen Schüler-Wünschen gerecht. Und so tanzten viele Kinder eine verlängerte Pause lang zu sattem Bass und vielseitigen Liedern. Die Tanzmuffel konnten sich zurückziehen und in verschiedenen Klassenzimmern die Ruhe genießen. Andere kickerten oder schauten den Tänzern zu. Die Disco-Pause war wieder ein voller Erfolg!
Kurz vor den Weihnachtsferien gab es in unserer Klasse 1.2 ein reges Treiben: wir packten nämlich Weihnachtspäckchen für Kinder, denen es nicht so gut geht wie uns hier in Höchstadt.
Diese „Geschenk mit Herz“-Aktion wird jedes Jahr von der Hilfsorganisation humedica organisiert.
In der Adventszeit werden jedes Jahr an vielen Schulen und Kindergärten in Bayern Päckchen gepackt, an Sammelstellen abgegeben und dann an Kinder in Armut, in Kriegsgebieten oder in anderen schwierigen Situationen weltweit verteilt.
Die Schülerinnen und Schüler brachten Zahnpasta, Zahnbürsten, Duschgel, warme Mützen, Spiel- und Malsachen, Kuscheltiere, Süßigkeiten und vieles mehr in die Schule mit. Am Ende hatten wir so viele Dinge gesammelt, dass wir zwei prallgefüllte Pakete zur Sammelstelle bringen konnten.
Ein großes Dankeschön an die gesamte Klasse 1.2 für ihren tollen Einsatz!
Wir hoffen sehr, dass wir ein paar Kinder sehr glücklich machen und ihr Weihnachtsfest zu etwas Besonderem werden lassen konnten.
Am Nikolausabend fand unsere jährliche Adventsfeier zusammen mit Eltern, Gästen, Freunden und vielen ehemaligen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern statt. Innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes gab es unterschiedlichste Aktionen. Unser Elternbeirat und Förderverein sorgten dafür, dass niemand Hunger oder Durst leiden musste. Die Veranstaltung begann und endete mit einem gemeinsamen Singen und Musizieren von Weihnachtsliedern auf der Bühne in der Aula.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch und die tolle Atmosphäre.